Verladung von 2 Liebherr Mobilkränen Typ LHM 600

Rate this item
(11 votes)

Collage  Header

Seitens des Transportversicherers wurden wir mit der Verladekontrolle von 2 Liebherr Hafenmobilkränen vom Typ LHM 600 beauftragt.

Die Hafenmobilkräne mit einem Gesamtgewicht von jeweils 395 mt wurden im Werk der Liebherr MCCtec Rostock GmbH gefertigt und waren für den Seetransport von Rostock nach Cotonou in Benin vorgesehen. Für die Verladung auf das Seeschiff wurden die Kontergewichte, sowie die Ausleger demontiert und zusammen mit weiterem Equipment wie z.B. den zugehörigen Container Spreadern separat verladen.

 

Vor der Verladung führten wir eine Zustandskontrolle durch um den Zustand der Komponenten zu dokumentieren.

 

Zuerst wurde das Zubehör im Unterraum des Schiffes geladen. Die 4 Kontergewichte jedes Mobilkranes mit einem Eigengewicht von jeweils 25 mt, wurden im Laderaum mittels Laschketten und Stoppern gesichert.

Das weitere Zubehör (Container Spreader, Kabelrollen, Betriebsstoffe) wurden mittels Gurtband sicher gelascht.

Collage  laschen Zubehör

Um eine ausreichende Lastverteilung zu gewährleisten, wurden insgesamt 34 Stahlplatten (600 x 200 x 1,5 cm) an Deck ausgelegt. Zur Erhöhung des Reibungskoeffizienten wurden unter den Stahlplatten Kanthölzer aus Hartholz ausgelegt.

Fotos vom Deck

 

Bei der Verladung der 395 mt schweren Mobilkräne lag das Hauptaugenmerk auf dem Verhältnis zwischen Primär- und Sekundäraufhängung. Wie in der folgenden Darstellung gezeigt, wirken sich unterschiedlichen Anteile der Primär- und Sekundäraufhängung bei gleicher Anschlaghöhe auf den virtuellen Schwerpunkt aus.

Quelle tis gdv.de

Quelle: www.tis-gdv.de

 

Je kürzer die Primäraufhängung im Vergleich zur Sekundäraufhängung ist, desto mehr nähert sich der virtuelle Schwerpunkt dem Aufhängezentrum an. Die führt zu größerer Instabilität und kann zum Umschlagen des Krans im Hebegeschirr führen. Es gilt daher die Faustregel den Anteil der Primäraufhängung so groß wie möglich zu wählen.

Verladung 1

 

Verladung 2

 

Verladung 3

 

Verladung 4

 

Die Ladungssicherung der Mobilkräne erfolgte mittels Laschdrähten, sowie an der Drehbühne der Kräne angebrachten Laschketten. Die ausgefahrenen Hydraulikstempel der Kräne wurden zum Schutz vor Seewasser und äußeren Einflüssen umwickelt. Collage  laschen

 

Im Rahmen einer abschließenden Zustandskontrolle wurde die Ladungssicherung gemeinsam mit dem Supercargo und der Schiffsführung geprüft und abgenommen.

Read 10989 times

About us

Alberts & Fabel GmbH & Co. KG | Engineers • Surveyors • Average commissioners • Marine Surveyor Place of Aktion: Hamburg, Bremen, Brake, Bremerhaven, Ruhrgebiet, Rostock, Antwerpen, Rotterdam and Amsterdam

Login / Logout

We have 10 guests and no members online

Articles View Hits
189757
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.