Umladung und Roll-Off von 7 Transformatoren in Indien

Rate this item
(7 votes)

Collage Trafos Indien

Für den Bau einer Konverterstation in Indien wurden 7 Transformatoren mit einem Eigengewicht von 250 mt und 310 mt vom schwedischen Ostseehafen Norrköping nach Mundra bzw. Haldia in Indien verschifft.

Wir erhielten von der Transportversicherung den Auftrag, die Umladung auf verschiedene Bargen, das Abrollen am Zielort und die temporäre Zwischenlagerung der Transformatoren in Indien zu besichtigen.

Alle Trafos wurden von der Firma ABB in Norrköpping in Schweden gefertigt und mit Schiffen der Reederei SAL Heavy Lift GmbH über den Seeweg nach Indien transportiert. Der weitere Transport zum Bestimmungsort im Nordosten Indiens erfolgte per Barge im Schleppverband.

Die Umladung auf Bargen erfolgte mit den Bordkränen der Schiffe. Für den Hub der leichteren, 250 mt schweren Trafos wurde ein Bordkran ohne Traverse eingesetzt. Die Umladung der 310 mt schweren Trafos erfolgte im Tandemlift mit zwei Bordkränen und zwei Traversen.

1

2

3

Der spätere Roll-Off am Bestimmungsort sollte mit 16-achsigen Schwerlasttrailern erfolgen. Die Anzahl der Achsen eines Trailers ergibt sich aus dem Gewicht des zu transportierenden Packstückes. Um den jeweiligen Schwerlasttrailer unterhalb des Transformators in Position bringen zu können, erfolgte die Stauung auf den Bargen mittels Schwerlastfüßen und ausreichend dimensionierten Stahlträgern. Damit ein sicherer Transport gewährleistet werden konnte, wurden alle Trafos mit jeweils 16 Ketten (Bruchlast á 10 mt) auf den Bargen gesichert.

6

7
8
Da am Bestimmungsort im Nordosten Indiens keine Entladeeinrichtung bzw. Roll-Off Rampe vorhanden war, musste im Vorfelde eine temporäre Entladestelle errichtet werden. Hierzu wurde aus 20‘ Containern, Sandsäcken und Bambusrohren eine 220 m lange Rampe in den Fluss gebaut. Um den Druck der Strömung des Flusses auf die temporäre Roll-Off Rampe zu verringern, wurden 20 Betonrohre eingearbeitet, Hierdurch konnte eine ausreichende Durchlässigkeit der Rampe erzeugt werden.
9
10

11

12

13

Nachdem die jeweilige Barge am Kopf der Pier im Strom verankert war, wurde der Übergang von der Pier zur Barge mittels einer Stahlplatte geschlossen und der Schwerlasttrailer unterhalb des Trafos gerollt. Die Platzierung der Transformatoren erfolgte mit Hilfe der Trailerhydraulik. Auch hier erfolgte die Sicherung der Trafos auf den Trailern durch 16 Ketten (Bruchlast á 10 mt).

Aufgrund der leicht ansteigenden Tendenz der Rampe, erfolgte der Transport zum Lagerplatz durch 3 Zugmaschinen.

14

15

16

17

19

Da der Transport zur 18 km entfernten Baustelle nicht im direkten Anschluss an den Roll-Off stattfand, wurden die Transformatoren bis zum Weitertransport auf einen temporären Lagerplatz verbracht.

20

 


21
 

Read 7914 times

About us

Alberts & Fabel GmbH & Co. KG | Engineers • Surveyors • Average commissioners • Marine Surveyor Place of Aktion: Hamburg, Bremen, Brake, Bremerhaven, Ruhrgebiet, Rostock, Antwerpen, Rotterdam and Amsterdam

Login / Logout

We have 89 guests and no members online

Articles View Hits
179827
We use cookies

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.